# Exported from Etherpad to MoinMoin ( https://github.com/smilix/ep_moinmoin_export ).
# tip: Use <
> or an extra blank line for a new line.
= Notizen zum Workshop Forschungsdatenarchivierung =
<>
für alle zum Mitmachen
== Kulturdatenarchivierung der Thüringer Hochschulen ==
* zu archivieren: Parkatlas in Gotha
* Uni Köln hat Software entwickelt
* SIP enthält payload + Metadaten
* beim Packen von SIP werden Metadaten abgefragt
* SIP = tar Format, nicht fehlertolerant
* SIP, AIP, DIP sollen populär sein
* für Archivierung setzt sich eine Mischung aus Filesystem-Backend uns S3 durch
* DNS Core rechnet viel, so dass 1TB/Tag nur schwer zu überschreiten ist
* Content Broker weist ungültige Formate zurück, er ist Teil des DNS-Core
* MyCoRe = Framework für Bau einer Präsentationsschicht und Ingest, aus Norddeutschland
* ab SIP ist das Packet format-neutral
* HSM mit mehreren Standorten funktioniert nur mit dark fibre
== iRODS ==
* Was man in iRODS reinkippt, landet so auf Band
* iRODs kann man auch über Bestandsdaten laufen lassen
* iRODS wird in einem Consortium entwickelt, in das man sich für viel Geld einkaufen muss
* iRODs wird als Docker-Container mit Ubuntu 16.04 verteilt
* im letzter Zeit kam wieder Zug in die Enwicklung
== Misc ==
* Blockchain = dezentrales Vertrauen in Prüfsummen
* erasure coding auf Tape in Arbeit
* alles über 1TB ist unhandlich
* UrMEL ist das User-Interface, sucht mit elasticSearch
* für Metadaten gibt es keine Credits
* Geowissenschaftler in der Helmholtz haben Metadaten-Problem gelöst, pangea
* UFZ: der halbe Dublin Core muss ausgefüllt werden
* Metadaten sollte man automatisch erzeugen lassen am UFZ nachfragen
* UFZ: generische Lösungen
* Uni Leipzg:
* hat AG Forschungsdaten
* TU Dresden und Freiberg entwickeln opawa
* nationale Forschungsdateninfrastruktur
* verschiedene Domänen sind unterschiedlich weit
* in Sozialwissenschaften gibt es bereits erstaunlich viele Attribute
*
MPDCF, MPDL
* baut etwas mit apache ticka, nutzt auch MPDL
* Tool der MPDL will keiner nutzen
*
*
== Skalierbare Object Store Software mit S3 für Disc u. Tape ==
*
== Vorstellung des Forschungsdaten-Managementsystems am Max-Born-Institut, Berlin ==
*