welcome: please sign in
location: Änderungen von "ForschungsdatenArchivierung/Discussion"
Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 4 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2019-11-25 09:55:29
Größe: 315
Kommentar:
Revision 4 vom 2019-11-26 09:22:05
Größe: 837
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
# Exported from Etherpad to MoinMoin ( https://github.com/smilix/ep_moinmoin_export ).
# tip: Use <<BR>> or an extra blank line for a new line.
Zeile 5: Zeile 7:
für alle zum Mitmachen
Zeile 10: Zeile 12:
   * zu archivieren: Parkatlas in Gotha
 * Uni Köln hat Software entwickelt
 * SIP enthält payload + Metadaten
 * beim Packen von SIP werden Metadaten abgefragt
 * SIP = tar Format, nicht fehlertolerant
 * SIP, AIP, DIP sollen populär sein
 * für Archivierung setzt sich eine Mischung aus Filesystem-Backend uns S3 durch


Zeile 15: Zeile 26:
 *


== Vorstellung des Forschungsdaten-Managementsystems am Max-Born-Institut, Berlin ==

  *
Zeile 18: Zeile 35:
== Vorstellung des Forschungsdaten-Managementsystems am Max-Born-Institut, Berlin ==

Notizen zum Workshop Forschungsdatenarchivierung

für alle zum Mitmachen

Kulturdatenarchivierung der Thüringer Hochschulen

  • zu archivieren: Parkatlas in Gotha
  • Uni Köln hat Software entwickelt
  • SIP enthält payload + Metadaten
  • beim Packen von SIP werden Metadaten abgefragt
  • SIP = tar Format, nicht fehlertolerant
  • SIP, AIP, DIP sollen populär sein
  • für Archivierung setzt sich eine Mischung aus Filesystem-Backend uns S3 durch

Skalierbare Object Store Software mit S3 für Disc u. Tape

Vorstellung des Forschungsdaten-Managementsystems am Max-Born-Institut, Berlin

ForschungsdatenArchivierung/Discussion (zuletzt geändert am 2021-05-19 07:13:33 durch hayd@cbs.mpg.de)