= Diskussionsseite zum Thema = <> == TelKo mit Experten == TelKo mit Experten am 03. Jul 2017, 09:00 Uhr * Scanner * hat keinen iX500, verwendet Vorläufer * SANE unterstützt bei iX500 nicht: WLAN, S/W-Scannen, sonst praktisch alles unterstützt * Geklammertes macht Probleme, muss man einzeln einlegen * wichtig: funzt Stapeleinzug? -> geht bei ix500 mit SANE * Nutzer muss lernen, wie man Papierstapel am besten einlegt. * seitlicher Begrenzer des Scanners sorgt für geraden Einzug Kundenrezensionen bei Amazon: Doppelseitig oder einseitige Scans werden automatisch erkannt. * Auflösung: * verwendet nur 100 dpi, in Einzelfällen 150 dpi * schlichte Schrift: 100 dpi * archiviert es als .jpeg , variiert nur die Qualitätsstufe 40% , 150 Linien, jpeg-Blasen unerheblich * Rohdaten archivieren: macht er nicht * man orientiere sich am Extrembeispiel * RPi (Modell B, Rev. 2) * funzt nicht stabil, d.h. in Verarbeitungskette fehlt ein Schritt * [[https://linux.die.net/man/1/scanimage|scanimage-Befehl]] ergab Müll auf RPi * Alternative: Tischrechner * nur imagemagick für Postprocessing * Geraderücken erfordert manuellen Eingriff * keine Erfahrung mit schiefen, verdreckten Seiten, weil tunlichst vermieden * Seitenentferung: nicht wirklich wichtig, weil Seitenformat kompakt * PDF/A: Problem meist Einbettung von Fonts * Thesseract funzt sehr gut