#acl hayd@cbs.mpg.de:read,write,delete,revert,admin Known:read,write All:read = Installation von Proxmox = Installation von [[https://wiki.init.mpg.de/IT4Science/ProxmoxPortal|Proxmox Virtual Envirements (PVE)]] <> == Mindestanforderungen == Für Testzwecke reichen folgende [[https://www.proxmox.com/de/proxmox-ve/systemanforderungen|Anforderungen]], allerdings sollte bedacht werden, dass es zu erheblichen Einschränkungen bei der Virtualisierung kommen kann. Proxmox VE lässt sich als Gast einer Desktop-Virtualisierung installieren, solange diese [[https://pve.proxmox.com/wiki/Nested_Virtualization|Nested Virtualization]] erlauben. * CPU: 64bit (Intel EMT64 oder AMD64) * Intel VT/AMD-V-fähige CPU/Mainboard (für KVM Full Virtualization Unterstützung) * Mindestens 1 GB RAM * Festplatte * eine Netzwerkkarte * Bei Intel VT bzw- AMD-V handelt es sich um Hardwareerweiterungen der Prozessorarchitektur, welche die Virtualisierung erleichtern bzw. ermöglichen. Ob eine Intel CPU zur Virtualisierung geeignet ist erkennt man an dem CPU-Flag "vmx", abrufbar in {{{/proc/cpuinfo}}}. Analog ist das AMD-V Flag in der selben Datei als "svm" vermerkt. Moderne Prozessoren sind [[https://www.pc-erfahrung.de/prozessor/cpu-prozessortabelle.html|größtenteils]] mit diesen Hardwareerweiterungen ausgestattet. Möglicherweise muss die Virtualisierung erst im BIOS aktiviert werden. == Installation == * Boot-USB-Stick erstellen: * [[https://www.proxmox.com/en/downloads/category/iso-images-pve|Download der aktuellen Proxmox-ISO]] * kopieren des Files auf den Stick: {{{dd if=proxmox-ve_*.iso of=/dev/XYZ bs=1M}}} * Troubleshooting: . Rechner will einfach nicht vom Stick booten? * of=/dev/XYZ muss tatsächlich einem Device entsprechen und nicht einer Partition . Installationsassistent startet nicht, Fehlermeldung "failure reading sector 0xXYZ from hd0" * anderen Stick probieren (Kingston DataTraveler 100 G3 16GB hat nicht funktioniert, SanDisk Extreme 64GB hat funktioniert) * während der Installation Plattenkonfiguration und Netzwerkeinstellungen festlegen * Netzwerkkonfiguration kann später angepasst werden * ZFS und andere Plattenkonfigurationen können später hinzugefügt werden * reboot