welcome: please sign in

Revision 7 vom 2019-05-02 07:55:40

Nachricht löschen
location: ProxmoxPortal

Proxmox-Portal

Proxmox VE (Proxmox Virtual Envirement) ist eine über Web-Oberfläche steuerbare und auf Debian basierte Open-Source-Virtualisierungsplattform für x86-Virtualisierungen. Basierend auf Qemu mit der KVM ist auch der Betrieb von Linux Containers (LXC) möglich.

Cluster

Cluster1 werden in Proxmox über den Proxmox VE cluster manager (pvecm) erstellt und organisiert. Als Cluster ist hierbei eine Grupppierung von maximal etwa 32 (netzwerkabhängig) physikalischen Servern zu verstehen. Zugrunde liegt die Corosync Cluster Engine, welche die Kommunikation zwischen den einzelnen Knoten verwaltet.

Voraussetzung für das Erstellen eines Proxmox-Clusters:

Erstellen eines Clusters

Hinzufügen eines Knotens:

Entfernen eines Knotens

Wird ein Knoten aus dem Cluster entfernt, so sollte dieser eine komplette Proxmox-Neuinstallation erhalten, da er sonst den Cluster beschädigen würde.

Auch ohne Neuinstallation ist das Entfernen eines Clusterkontens möglich, wenn auch nicht empfohlen:

Knoten ist im HA-Cluster und wird entfernt

Obwohl sich ein Knoten im HA-Cluster befindet, kann er problemlos entfernt werden. Das führt zu Problemen, da dieser in der HA-Clusterübersicht erhalten bleibt und beim Entfernen der Knoteneinträge aus den anderen Knoten eine Fehlermeldung das HA-Gruppenmanagement sowie das HA-Ressoucenmanagement verhindert. Um das Problem zu beseitigen, müssen die HA-Gruppen händisch angepasst werden, sowie der Status des fehlenden Knotens entfernt werden. Eine Lösung ist nicht über das Web-Interface möglich.


Anmerkungen, Anregungen

Anmerkungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge hinterlasse man bitte auf der Diskussionsseite