Größe: 1546
Kommentar:
|
Größe: 1746
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 2: | Zeile 2: |
= Modul Auswertung = | = Modul Nutzerstatistik = |
Zeile 4: | Zeile 5: |
(konkretere Angaben: Wie sehen die Daten aus??? Wie sehen die Auswertungen aus???, siehe Pflichtenheft, Export) Vergleich zum Durchschnitt asynchron erzeugen |
|
Zeile 7: | Zeile 19: |
== Favorisierte Komponenten, Standards, Technologieen == * [[http://shiny.rstudio.com/gallery/|Shiny]] |
|
Zeile 10: | Zeile 20: |
2do-res: MV fragen | == Auszuwertende Daten == |
Zeile 12: | Zeile 22: |
== Material == Übungsstatistik |
Die während den Übungen erhobenen Daten sollen statistische ausgewertet und für die jeweilige Zielgruppe (Teilnehmer, Kursleiter, begleitender Wissenschaftler) passend aufbereitet dargestellt werden. |
Zeile 15: | Zeile 24: |
id:: eine automatisch erstellte ID Name:: Name der Übung Typ:: Meditation oder Dyade Block:: Zu welchem Block gehört die Übung Quelle:: Mit Handy oder mit Plattform durchgeführt? Start_Timestamp:: Start der Übung (falls vorhanden: Anzeige der ersten Frage. Finished_Timestamp:: Timestamp am Ende der Übung (bzw. am Ende des letzten Zusatzdaten:: Übungsspezifische Daten, wie Länge der Meditation, mit welchem Partner wurde |
Die Daten werden in einer flexiblen Key-Value-Liste festgehalten: |
Zeile 24: | Zeile 26: |
eine Dyade durchgeführt und welche inneren Anteile wurden vorgegeben und vom Partner ausgewählt. Dies sollte eine flexible Key-Value-Liste sein. ||<tablewidth="900px">id ||eine automatisch erstellte ID || |
||'''Key''' ||'''Value''' || ||id ||eine automatisch erstellte ID (von was ???) || |
Zeile 33: | Zeile 35: |
||Dyaden_Partner ||Name des Partners || ||Dyaden_Rolle ||übernommene Rolle in der Dyade|| (Gibt es Log-Files, die man mit Perl, Python auswerten könnte ???) (Daten in JSON-Format, Auswertung mit [[https://de.wikipedia.org/wiki/Elasticsearch|Elasticsearch]] ???) |
|
Zeile 37: | Zeile 45: |
== Favorisierte Komponenten, Standards, Technologieen == * [[http://shiny.rstudio.com/gallery/|Shiny]] * [[https://de.wikipedia.org/wiki/Elasticsearch|Elasticsearch]] |
Modul Nutzerstatistik
ABSTRACT
(konkretere Angaben: Wie sehen die Daten aus??? Wie sehen die Auswertungen aus???, siehe Pflichtenheft, Export)
Vergleich zum Durchschnitt
asynchron erzeugen
Inhaltsverzeichnis
Auszuwertende Daten
Die während den Übungen erhobenen Daten sollen statistische ausgewertet und für die jeweilige Zielgruppe (Teilnehmer, Kursleiter, begleitender Wissenschaftler) passend aufbereitet dargestellt werden.
Die Daten werden in einer flexiblen Key-Value-Liste festgehalten:
Key |
Value |
id |
eine automatisch erstellte ID (von was ???) |
Name |
Name der Übung |
Typ |
Meditation oder Dyade |
Block |
Zu welchem Block gehört die Übung |
Quelle |
Mit Handy oder mit Plattform durchgeführt? |
Start_Timestamp |
Start der Übung (falls vorhanden: Anzeige der ersten Frage |
Finished_Timestamp |
Timestamp am Ende der Übung (bzw. am Ende des letzten |
Zusatzdaten |
Übungsspezifische Daten, wie Länge der Meditation, mit welchem Partner wurde |
Dyaden_Partner |
Name des Partners |
Dyaden_Rolle |
übernommene Rolle in der Dyade |
(Gibt es Log-Files, die man mit Perl, Python auswerten könnte ???) (Daten in JSON-Format, Auswertung mit Elasticsearch ???)
Favorisierte Komponenten, Standards, Technologieen
Anmerkungen, Anregungen
Anmerkungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge hinterlasse man bitte auf der Diskussionsseite