#pragma supplementation-page on = Modul Design = Hier sind (nochmals) alle wichtigen Gesichtpunkte zum Thema Design, Layout zusammengestellt. <> == Allgemeines == * Alle Anforderungen stehen unter einem funktionalen Vorbehalt. Das bedeutet beispielweise, dass ein einheitliches Design dort seine Grenzen findet, wo die Nutzbarkeit der Software erheblich darunter leidet (weil z.B. auf dem 4"-Display die Buttons zu klein werden). * Design/Layout und Logik sind möglichst strikt getrennt, so dass für die folgenden Einsatzszenarien der zusätzliche Entwicklungsaufwand minimiert wird. * Es sind folgende Display-Größen zu berücksichtigen: 3,7" - 23" * Themes (Farbpaletten) sind wählbar bzw. einfach auszutauschen. * Das initiale Layout orientiert sich an bisheriger Plattform - auch für die mobilen Clients, wo dies bisher nicht der Fall war. == Design für eine kommerzielle Einrichtung == Kommerzielle Betreiber der Resource-Software werden diese in Zukunft unter einem anderen Layout nutzen bei vergleichbarer bzw. reduzierter Funktionalität. Ein modifiziertes Design ist also mit geringem Aufwand anpassbar. == Design für eine Kinder-App == Zum gegenwärtigen Zeitpunkt sind für eine Mitte nächsten Jahres zu entwerfende Kinder-App noch kaum Vorgaben zu machen. Es ist jedoch mit größeren Änderungen des Designs und der Funktionalität zu rechnen. Eine flexible Basis ist also zu bevorzugen. == Design für einen fremdsprachigen Einsatz == Die Texte sind einfach auszutauschen, damit die Resource-Software (alle Module) unter anderen Sprachen als Deutsch betrieben werden kann. == Anmerkungen, Anregungen == Anmerkungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge hinterlasse man bitte auf der [[/Discussion|Diskussionsseite]]