Größe: 2816
Kommentar:
|
Größe: 2883
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 8: | Zeile 8: |
Zeile 16: | Zeile 17: |
Zeile 26: | Zeile 28: |
Zeile 41: | Zeile 44: |
Zeile 42: | Zeile 46: |
Zeile 46: | Zeile 51: |
||'''Runde'''||'''von''' ||'''bis'''||'''Inhalt'''|| || 1 || sofort || 30. Sept. || Vorstellung der Beteiligten, der Tools|| || 2 || 20. Okt. || 23. Okt. || Workshop, detailiertes Angebot || || 3|| || || Präsentation der 2 Besten|| || 4|| Tag danach |||| Zuschlag || |
||'''Runde'''||'''Zeitraum'''||'''Inhalt'''|| || 1 || sofort - 30. Sept., 9:00 || Abgabe der Vorstellungen || || || 3. Okt. || Einladung zum Workshop || || 2 || 2?. - 2?. Okt. || Workshop || || 2 || ??? || Abgabe des detailierten Angebotes || || 3 || ??? || Präsentation der 2 Besten|| || || Tag danach || Zuschlag || |
Zeile 62: | Zeile 69: |
* Workshop: 20 - 23, | * Workshop: 20 - 23, |
Ausschreibung
Modalitäten der Ausschreibung
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Diese Wiki-Seiten bilden das Lastenheft für eine "Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb" nach § 3 Abs. 5 VOL/A.
Das Vergabeverfahren umfasst 3 Stufen. Der Arbeitsaufwand für die 1. und 3. Stufe ist für den Anbieter rel. gering.
Fragen werden jederzeit schriftlich in diesem Wiki beantwortet, so dass die Antworten allen Teilnehmern zur Verfügung stehen.
1. Runde
Die erste Runde dient dazu 3-6 Teilnehmer für die 2. Runde zu identifizieren. Zu diesem Zweck sind aussagekräftige Angaben zu diesen Punkten einzureichen:
- Tools, Frameworks, Programme, die für das ausgeschriebene Projekt eingesetzt werden sollen (40%)
- min. 3 technologisch vergleichbar Projekte als Referenzen (30%)
- namentlich Benennung der Mitarbeiter, die das Projekt bearbeiten sollen, mit Angabe ihrer Ausbildung (10%)
- Größe der Firma (10%)
- Tätigkeitsschwerpunkte (10%)
In Klammer steht die Gewichtung der einzelnen Positionen für die Entscheidungsfindung. Diese Angaben sind als PDF an ??? zu schicken. Dies erfordert nicht viel Arbeit. Die interessantesten 3-6 Anbieter werden in die 2. Runde, einem Workshop eingeladen.
2. Runde
Inhalt des Workshops der 2. Runde:
- kurze Vorstellung des Bewerbers
- Präsentation der Lösungskomponenten (20%)
- Diskussion des Entwurfs
- Klärung von Details, die für eine Angebotserstellung nötig sind
- Abstimmung der konkreten Anforderungen auf die Lösungskomponenten (z.B. Auschluß einer älteren Android-Version, weil sie von einem Framework nicht unterstützt wird)
Die interessantesten Anbieter aus dem Workshop werden aufgefordert, ein detaillierteres Konzept (30%) mit Zeitplan (10%) und Preis (40%) einzureichen.
In Klammer steht wieder die Gewichtung der einzelnen Positionen für die Entscheidungsfindung.
3. Runde
Präsentation der Ergebnisses der beiden besten Anbieter, an der auch Frau Prof. Singer als Projektverantwortliche teilnehmen wird.
Zeitplan
Zeitplan |
|||
Runde |
Zeitraum |
Inhalt |
|
1 |
sofort - 30. Sept., 9:00 |
Abgabe der Vorstellungen |
|
|
3. Okt. |
Einladung zum Workshop |
|
2 |
2?. - 2?. Okt. |
Workshop |
|
2 |
??? |
Abgabe des detailierten Angebotes |
|
3 |
??? |
Präsentation der 2 Besten |
|
|
Tag danach |
Zuschlag |
offene Fragen
- So vorgehen ?
- Zeitplan ???
- bis 30. Sept
- 1 Woche Auswertung
- Workshop: 20 - 23,
Anmerkungen, Anregungen
Anmerkungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge hinterlasse man bitte auf der Diskussionsseite