Größe: 1508
Kommentar:
|
Größe: 1688
Kommentar: Apps
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 20: | Zeile 20: |
* SingularityApps - Ein Container kann mehrere Apps enthalten! | |
Zeile 23: | Zeile 24: |
|| Apps || Anwendungen innerhalb eines Containers, welche bei Containerstart direkt aufgerufen werden können. || | |
Zeile 24: | Zeile 26: |
|| Build-Prozess || Prozess, welcher den Vorgang des Containerbaus beschreibt || || Buildtime || Zeitpunkt des Bauens eines Containers || |
|
Zeile 25: | Zeile 29: |
|| Buildtime || Zeitpunkt des Bauens eines Containers || || Build-Prozess || Prozess, welcher den Vorgang des Containerbaus beschreibt || |
Singularity-Portal
Sammlung von Wiki-Seiten zu der Container-Lösung Singularity
Inhaltsverzeichnis
SingularityFragen - die zumindest ein Einsteiger sich stellt
SingularityDockerUnterschiede - ein kurzes Interview
SingularityContainer - Was ist das und wie ist er aufgebaut?
SingularityDefinitionFile - die Blaupause des Containers
SingularityContainerBauen - Kurzanleitung für den Containerbau
SingularityInstallierenLinux - Installation unter Linux
SingularityInstallierenMacWindows - Installation unter Windows und MacOS
SingularityWorflow - Kurzübersicht über häufig genutzte Befehle
SingularityApps - Ein Container kann mehrere Apps enthalten!
Glossar
Begriff |
Erklärung |
Apps |
Anwendungen innerhalb eines Containers, welche bei Containerstart direkt aufgerufen werden können. |
Bootstrapping |
Installieren des KernOS bzw. BaseOS und zusätzlicher Software in den leeren Singularity Container |
Build-Prozess |
Prozess, welcher den Vorgang des Containerbaus beschreibt |
Buildtime |
Zeitpunkt des Bauens eines Containers |
Definition File |
Bauanleitung eines Singularity Containers, beschreibt installiertes OS, Software und Metadaten des Containers |
Runtime |
Intervall in dem der Container läuft |
Anmerkungen, Anregungen
Anmerkungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge hinterlasse man bitte auf der Diskussionsseite