#pragma supplementation-page on = Migration von einer NT-Domäne zu einer AD-Domäne mit UCS = Migration von einer NT-Domäne zu einer AD-Domäne mit Hilfe von UCS bei Änderung des Domainnamens. <> == Aufgabenstellung == Von einer NT-Domain namens "xyz.mpg.de" soll auf eine AD-Domain namens "xyz" migriert werden. Das muss in 4 Schritten/Teilmigrationen geschehen. == Entscheidungskriterien == * UCS kann zwar Samba 3 und Samba 4 gleichzeitig in einer Vertrauensstellung definieren. Es müssen aber alle Nutzerdaten (Profil, ACLs, ...) migriert werden - in Handarbeit, da es hierfür kaum Migrationsscripte gibt. * Die Vertrauensstellung eines Server, die ihn in 2 Domains agieren lässt, ist für den Dauerbetrieb und nicht für die Migration gedacht. * Die Migration innerhalb der UCS-Welt wird durch Scripte gemacht und ist bewährt. == Migration == == 1. Schritt: UCS-Einführung == Einführung von UCS: * jetziger Zustand ---> UCS3(Samba3, mit ...) == 2. Schritt: Umbenennung == Umbenennung der NT-Domain: * UCS3(Samba3, mit ...) ---> UCS3(Samba3, ohne ..., UCS3-kompatibel) * kann man rückgängig machen == 3. Schritt: UCS-Upgrade == Upgrade der UCS-Version: * UCS3(Samba3) ---> UCS4(Samba3) == 4. Schritt: Samba-Upgrade == Upgrade der Samba-Version: * UCS4(Samba3) ---> UCS4(Samba4) == Anmerkungen, Anregungen == Anmerkungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge hinterlasse man bitte auf der [[/Discussion|Diskussionsseite]]