Größe: 1978
Kommentar:
|
Größe: 2233
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 11: | Zeile 11: |
Herzlich willkommen in '''IT4Science''', dem gemeinsamen Wiki der IT-Abteilungen der vier deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen innerhalb der InIT-Plattform der MPG. InIT steht als Acronym für die '''IT'''-Abteilungen der '''In'''stitute, aber auch als Synonym für '''initiieren''' und '''Initiative'''. In Kombination mit '''IT4Science''' ergeht der Appell an jeden Einzelnen die Initiative zum Teilen eigener Erfahrungen zu ergreifen und damit zur Verbesserung der wissenschaftlichen IT in Deutschland beizutragen. | Herzlich willkommen in '''IT4Science''', dem gemeinsamen Wiki der IT-Abteilungen der vier deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V., Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V., Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) innerhalb der InIT-Plattform der MPG. InIT steht als Acronym für die '''IT'''-Abteilungen der '''In'''stitute, aber auch als Synonym für '''initiieren''' und '''Initiative'''. In Kombination mit '''IT4Science''' ergeht der Appell an jeden Einzelnen die Initiative zum Teilen eigener Erfahrungen zu ergreifen und damit zur Verbesserung der wissenschaftlichen IT in Deutschland beizutragen. |
IT4Science - Das Kooperations-Wiki der außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Herzlich willkommen in IT4Science, dem gemeinsamen Wiki der IT-Abteilungen der vier deutschen außeruniversitären Forschungseinrichtungen (Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V., Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e. V., Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V.) innerhalb der InIT-Plattform der MPG. InIT steht als Acronym für die IT-Abteilungen der Institute, aber auch als Synonym für initiieren und Initiative. In Kombination mit IT4Science ergeht der Appell an jeden Einzelnen die Initiative zum Teilen eigener Erfahrungen zu ergreifen und damit zur Verbesserung der wissenschaftlichen IT in Deutschland beizutragen.
Die gesamte Plattform wurde ursprünglich mit diesem primären Ziel eingerichtet. Sie sollte den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den IT-Mitarbeitern der Max-Planck-Institute initiieren und unterstützen. Um den Austausch und die Kooperation mit zentralen Einrichtungen der MPG zu befördern, bietet die Plattform auch Mitarbeitern dieser Einrichtungen die Möglichkeit zur Teilnahme. In der Kooperation, die sich nun zwischen den vier außeruniversitären Forschungseinrichtungen anbahnt, sind auch sie herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Die gesamte Plattform unterstützt dazu nicht nur den breiten Austausch mit allen, sondern auch die Zusammenarbeit in abgegrenzten Bereichen, deren Mitgliedschaft durch die Regeln der Geschäftsordnung des IT-Sprecherkreises der Max-Planck-Institute festgelegt ist. Das bedeutet selbstverständlich, dass bereichsspezifische Informationen im Allgemeinen "Externe" nicht erreichen oder für sie nicht zugreifbar sind und nur sehr wenige allgemeine Informationen ohne Anmeldung zugegriffen werden können. Wenn sie solche Bereiche schaffen wollen, wenn Sie sich bitte an <IT-Sprecher AT mpg DOT de>. Wir schaffen die Infrastruktur dazu.