welcome: please sign in

Seiteninhalt hochladen

Sie können für die unten genannte Seite Inhalt hochladen. Wenn Sie den Seitennamen ändern, können Sie auch Inhalt für eine andere Seite hochladen. Wenn der Seitenname leer ist, leiten wir den Seitennamen vom Dateinamen ab.

Datei, aus der der Seiteninhalt geladen wird
Seitenname
Kommentar

location: ReSource / ReSourcePortal / ModulClient

Client-Software

Die Client-Software setzt sich aus mehreren funktionalen Komponenten zusammen, die im folgenden beschrieben werden.

Plattformen

Folgende Plattformen und Geräte sind zu unterstützen, da der Auftraggeber darauf nur geringen Einfluss nehmen kann und mag, da es wichtig ist, den Teilnehmer in seiner vertrauten IT-Umgebung abzuholen:

Layout

Offline-Modus

Die Client-Software verfügt über einen Offline-Modus für Fragebögen, damit diese auch im Offline-Modus täglich beantwortet werden können und für die Meditationen (Videoclips), damit die Kursteilnehmer auch im Urlaub, im Funkloch üben können.

Übungsorganisation

Dem Teilnehmer werden auf dem Client folgende Informationen gezeigt, um seine Kursteilnahme zu organisieren:

Web-Seiten

Die Webseiten, die der Server anbietet, werden in einem Browser auch bei einem kleinen Bildschirm (3,7") (dank responsivem Web-Design) brauchbar dargestellt.

Meditation

Die Meditationsanleitung besteht aus einem vertonten Video. Der Kursteilnehmer kann mehrere derartige Videos für eine vorgegebene Zeit ohne Internetverbindung ansehen um seine Übungen durchzuführen. Es ist wichtig hier einen Online-Modus mindestens ein mal pro Monat zu erzwingen, damit Teilnehmer nicht ohne aktive Lizenz einfach immer im Offline-Modus die Technik immer weiter nutzen. Wenn man z.B. monatlich eine Lizenzgebühr für die Nutzung erheben möchte, braucht man ein Mittel, um den Status im Onlinemodus abzufragen und gegebenenfalls zu sperren.

Experience Sampling

Die Client-Software stellt in definierten Zeitabständen Fragen, um damit über den Tagesverlauf das Befinden zu messen. Es ist angedacht, dass die Software dann entsprechende Vorschläge macht, wie die Stimmung zu verbessern sei.

Ein Beispiel: Nutzer wird vom Handy gefragt, wie er sich fühlt. Antwort: Schlecht. Handy checkt Ort und Wetter und schlägt vor, doch mal raus an die Luft zu gehen.

Die reine Befragung muss auch offline möglich sein. Sobald die Internetverbindung wieder hergestellt ist, werden die Daten zwischen Client und Server synchronisiert.

Sensor-Rückmeldungen

Die Sensoren des Handys werden genutzt um physiologische Daten (z.B. Herzfrequenz, EKG) zu erheben, mit anderen Ereignissen zu korrelieren und an den Server zu übertragen.

Dieses Feature soll nicht realisiert werden, aber zu einem späteren Zeitpunkt einfach zu implementieren sein.

Aussicht Kinderapp

Fragen und Antworten

Fragen zum Inhalt dieser Seite senden sie bitte per Mail an resourceausschreibung-at-cbs-dot-mpg-dot-de. Auf der Diskussionsseite werden die Antworten zu finden sein.