welcome: please sign in

Seiteninhalt hochladen

Sie können für die unten genannte Seite Inhalt hochladen. Wenn Sie den Seitennamen ändern, können Sie auch Inhalt für eine andere Seite hochladen. Wenn der Seitenname leer ist, leiten wir den Seitennamen vom Dateinamen ab.

Datei, aus der der Seiteninhalt geladen wird
Seitenname
Kommentar

location: ReSource / ReSourcePortal / ModulFragebogen

Fragebögen

Allgemeines

Das Umfrage-Modul erlaubt es dem für den Inhalt Verantwortlichen die Umfrageseiten in einfacher Weise (ohne Programmierkenntnisse) zu konfigurieren. Die Ergebnisse werden in einem leicht weiterzuverarbeitenden Format (z.B. CSV) exportiert.

Die Fragebögen können verschiedene Form annehmen. Sie können klassische psychologische Fragebögen mit verschiedenen Antwortformaten (Multiple Choice, Rating Skala, Slider, Texteingabe, etc.) sein. Weiterhin können sie Emotionsgitter oder Regler in Form von Kreisen sein.

Ein boolescher Wert definiert jeweils, ob die Frage eine Pflichtfrage ist, d.h. erst wenn eine Antwort gegeben ist, kann man zu nächsten Frage weitergehen.

Die Fragebögen kann man auch in einem offline-Modus ausfüllen.

Texte

Jeder Art von Fragen kann durch Texte und optionale Bilder (z.B. zur Erläuterung der kommenden Übung) ergänzt werden.

Text Fields (ein- oder mehrzeilig)

Die Text Fields für ein- oder mehrzeilige Antworten können so konfiguriert werden, dass die Eingabe der Antwort zeitgebunden ist. Das heißt, der Teilnehmer muss so lange antworten, wie die Zeit läuft. Erst wenn der Countdown bei 0 anlangt, kommt der Teilnehmer zur nächsten Frage. Der Teilnehmer liest die Frage und beginnt zu tippen. Wenn die Frage mit einem Countdown konfiguriert wurde, läuft dieser im Hintergrund beginnend mit dem ersten Zeichen. Nach Ablauf des Timers wird das Textfeld auf read-only gesetzt und der Teilnehmer kann mit der nächsten Frage fortfahren.

Radio buttons , Checkboxes

Radio buttons , Checkboxes stehen für Fragen mit genau einer oder mehreren Antworten zur Verfügung.

Slider

Schieberegler haben einen Fragetext, optional ein Bild und einen Schieberegler dessen Minimum und Maximum konfigurierbar sind. Der Slider wird mit einem Zufallswert initialisiert und der Teilnehmer muss den Slider mindestens ein Mal bewegen, um mit der nächsten Frage fortfahren zu können.

Kreisförmige-Slider

Eine "Kreisfrage" stellt zwei Kreise nebeneinander dar. Die Antwort des Probanden besteht in der Anordnung der beiden Kreise in einem bestimmten Abstand zueinander. Der Proband kann auf den linken Kreis klicken/tippen und ihn horizontal bewegen. Das Intervall ist definiert: Die Kreise berühren sich nicht bis die Kreise überlappen. Die Kreisemittelpunkte werden initial zufällig positioniert.

Beispiel:

Kreise-Browser.png

Emotionsgitter

Mit Hilfe des Gefühlsgitters beschreibt ein Teilnehmer seinen emotionalen Zustand. Der Teilnehmer wählt eine Zelle via Klick aus. Auf den mobilen Versionen muss er in der Lage sein, das Gitter via Pinch-Zoom zu vergrößern.

Beispiel:

emotionsgitter.png

Fragen und Antworten

Fragen zum Inhalt dieser Seite senden sie bitte per Mail an resourceausschreibung-at-cbs-dot-mpg-dot-de. Auf der Diskussionsseite werden die Antworten zu finden sein.