welcome: please sign in
location: Änderungen von "ReSource/ReSourcePortal/ReSourceGlossar"
Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 9 (über 8 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2016-08-01 12:44:22
Größe: 403
Kommentar:
Revision 9 vom 2016-08-19 08:59:02
Größe: 1522
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 3: Zeile 3:
= Überschrift = = ReSource-Glossar =
Zeile 5: Zeile 5:
Glossar Ein Glossar der wichtigsten Begriffe (Welche Begriffe fehlen und wie sind sie in diesem Zusammenhang zu erklären ???)
Zeile 13: Zeile 13:
== Kurs ==
Zeile 14: Zeile 15:
== Kursleiter ==

== Meditation ==

== ReSource ==
Das ReSource Projekt (www.resource-project.org für weitere Informationen) war eine weltweit
einzigartige, groß angelegte wissenschaftliche Studie zum mentalen Training mithilfe westlicher und
fernöstlicher Methoden der Geistesschulung. Über einen Zeitraum von elf Monaten wurden interessierte
Laien an ein breites Spektrum von mentalen Übungen herangeführt, mit deren Hilfe Fähigkeiten
wie Aufmerksamkeit, Selbstgewahrsein, Emotionsregulation, Selbstfürsorge, Empathie und
Mitgefühl sowie Perspektivübernahme und prosoziales Verhalten trainiert werden. Insgesamt zielt
das Training darauf ab, physische und psychische Gesundheit und soziale Kompetenzen zu verbessern,
um z.B. Stress zu reduzieren, mehr geistige Klarheit zu erlangen, die Lebenszufriedenheit zu
steigern sowie andere Menschen besser verstehen zu lernen und somit Kommunikationsfähigkeiten
und soziale Intelligenz zu fördern.

== Übungspool ==

ReSource-Glossar

Ein Glossar der wichtigsten Begriffe (Welche Begriffe fehlen und wie sind sie in diesem Zusammenhang zu erklären ???)

Dyade

aus technischer Sicht: Videokonferenz von 2 Personen mit wechselnden Standbildern, in denen wechselnde Anweisungen dargestellt werden.

Kurs

Kursleiter

Meditation

ReSource

Das ReSource Projekt (www.resource-project.org für weitere Informationen) war eine weltweit einzigartige, groß angelegte wissenschaftliche Studie zum mentalen Training mithilfe westlicher und fernöstlicher Methoden der Geistesschulung. Über einen Zeitraum von elf Monaten wurden interessierte Laien an ein breites Spektrum von mentalen Übungen herangeführt, mit deren Hilfe Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Selbstgewahrsein, Emotionsregulation, Selbstfürsorge, Empathie und Mitgefühl sowie Perspektivübernahme und prosoziales Verhalten trainiert werden. Insgesamt zielt das Training darauf ab, physische und psychische Gesundheit und soziale Kompetenzen zu verbessern, um z.B. Stress zu reduzieren, mehr geistige Klarheit zu erlangen, die Lebenszufriedenheit zu steigern sowie andere Menschen besser verstehen zu lernen und somit Kommunikationsfähigkeiten und soziale Intelligenz zu fördern.

Übungspool

Anmerkungen, Anregungen

Anmerkungen, Anregungen, Verbesserungsvorschläge hinterlasse man bitte auf der Diskussionsseite

ReSource/ReSourcePortal/ReSourceGlossar (zuletzt geändert am 2016-09-08 14:16:11 durch hayd@cbs.mpg.de)